Ovids Metamorphosen V: Eine musische Herausforderung
Die Musen herauszufordern kann nicht gut gehen, oder? Das mag man sich kaum vorstellen. Wenn’s einer kann, dann Ovid.
Die Musen herauszufordern kann nicht gut gehen, oder? Das mag man sich kaum vorstellen. Wenn’s einer kann, dann Ovid.
Kennen Sie Luise Adelgunde Victorie Gottsched? Nein? Sie traf 1762 beim Lesen eines Buchs der Schlag. Sie wurde, wie die Autorin, vermutet dadurch um ihr Leben gebracht. Sie werden sie kennenlernen und das Geheimnis dieses merkwürdigen Todes. Vor allem aber auch Aufklärung über die Aufklärung in der Form eines Romans, der nun viel gelobt wird - auch von PzZ.
Alles falsch? Und wir haben es geglaubt und vorangetrieben. Was machen wir jetzt? Hoffen: We won’t get fooled again. Das meint My Generation. Nicht die neue grüne Antifa, die zu den Waffen ruft. The song is over, i’m left with tears.
Robert Musils Mann ohne Eigenschaften gilt als schwieriges Werk. Ein Roman, der drei Bücher mit rund 1.600 Seiten umfasst, und doch unvollendet geblieben ist. Er ist mit soziologischen und psychologischen Studien, sozial- und kulturgeschichtlichen Essays durchwoben und liefert kunstvolle Formulierungen. Wir dürfen erwarten, dass sich auch bleibende Einsichten finden lassen.
Athene besucht die Musen und bestaunt ihre Form des Lebens. Dabei hört sie von einer merkwürdigen Geschichte, die so nur Ovid erzählt. Wir können sie aber verstehen – und mehr als 2.000 Jahren etwas über unsere musenferne Welt erfahren.
Robert Musils Mann ohne Eigenschaften gilt als schwieriges Werk. Ein Roman, der drei Bücher mit rund 1.600 Seiten umfasst, und doch unvollendet geblieben ist. Er ist mit soziologischen und psychologischen Studien, sozial- und kulturgeschichtlichen Essays durchwoben und liefert kunstvolle Formulierungen. Wir dürfen erwarten, dass sich auch bleibende Einsichten finden lassen.
Der 22. Gesang der Homerschen Odyssee berichtet vom Freiermord. Er ist die Vorlage für Perseus Kampf gegen die Freier Andromedas, den Ovid zu Beginn des 5. Buchs der Metamorphosen schildert. Natürlich ganz anders.
Robert Musils Mann ohne Eigenschaften gilt als schwieriges Werk. Ein Roman, der drei Bücher mit rund 1.600 Seiten umfasst, und doch unvollendet geblieben ist. Er ist mit soziologischen und psychologischen Studien, sozial- und kulturgeschichtlichen Essays durchwoben und liefert kunstvolle Formulierungen. Wir dürfen erwarten, dass sich auch bleibende Einsichten finden lassen.
Robert Musils Mann ohne Eigenschaften gilt als schwieriges Werk. Ein Roman, der drei Bücher mit rund 1.600 Seiten umfasst, und doch unvollendet geblieben ist. Er ist mit soziologischen und psychologischen Studien, sozial- und kulturgeschichtlichen Essays durchwoben und liefert kunstvolle Formulierungen. Wir dürfen erwarten, dass sich auch bleibende Einsichten finden lassen.
Robert Musils Mann ohne Eigenschaften gilt als schwieriges Werk. Ein Roman, der drei Bücher mit rund 1.600 Seiten umfasst, und doch unvollendet geblieben ist. Er ist mit soziologischen und psychologischen Studien, sozial- und kulturgeschichtlichen Essays durchwoben und liefert kunstvolle Formulierungen. Wir dürfen erwarten, dass sich auch bleibende Einsichten finden lassen.
Es gibt sie, die Lieblinge der Götter. Odysseus ist so einer. Und Perseus. Und ihr Geschick, das bleibt, weil es erzählt wird, für immer ein Teil unserer Geschichte.
Robert Musils Mann ohne Eigenschaften gilt als schwieriges Werk. Ein Roman, der drei Bücher mit rund 1.600 Seiten umfasst, und doch unvollendet geblieben ist. Er ist mit soziologischen und psychologischen Studien, sozial- und kulturgeschichtlichen Essays durchwoben und liefert kunstvolle Formulierungen. Wir dürfen erwarten, dass sich auch bleibende Einsichten finden lassen.