Einstürzende Neubauten

Nach drei Jahren Corona-Politik wird das Gebäude wackelig: immer stärker werden die Zweifel, ob das alles so richtig war. Und wenn nicht, was dann? Reue? Wiedergutmachung? Oder einfach nur fürs nächste Leben lernen? Ein Gedankenexperiment mahnt zur Besonnenheit und zeigt, was sich unbedingt ändern muss - man will die selben Fehler ja nicht noch mal machen, oder?

WeiterlesenEinstürzende Neubauten

Perspektiven der Realpolitik

Im Moment ist kein Ende abzusehen. Der Krieg wird weiter munitioniert. Es wird aufgerüstet. Gibt es eine Perspektive nach dem Krieg? Ihn endlich zu beenden und zu einer Wiederannäherung zu kommen, dafür braucht es Realpolitik in der Nachfolge von Willy Brandt und Egon Bahr. Das meint jedenfalls der Philosoph Julian Nida-Rümelin, der eine „philosophische Perspektive“ beisteuern will.

WeiterlesenPerspektiven der Realpolitik

Demokratie braucht Religion

Braucht Demokratie Religion? Genau das behauptet der Soziologe Hartmut Rosa in einem Vortrag, den er 2022 in Würzburg gehalten hat. Ob dass wirklich gilt – und in welchem Sinn – ist gar nicht so entscheidend. Seine Analyse der demokratischen Gesellschaften, die ihn zu dieser Behauptung bringen, scheint mir dagegen interessant und viel wichtiger als die vielleicht allzu steile These.

WeiterlesenDemokratie braucht Religion