Ich weiß jetzt nicht wie viel Millionen es gekostet hat – aber es war alles umsonst. Die Corona Warn App war einfach nur für den A…. Julian Nida-Rümelin macht sich geradezu lächerlich, wenn er das Aufgeben des Datenschutzes bzw. seine Einschränkung fordert, um der digitalen Waffe im Corona-Krieg ihre volle Bedeutung geben zu können. Hilft nichts, nützt eben nichts. Es ist – wie so vieles in dieser Krisen-Bekämpfung einfach „für die Katz“, die es auch nicht haben will. Alles war auf ein „es könnte doch“ gebaut: das Virus verbreitet sich über Kontakt – also Kontaktsperre, Lockdown! Einfach mal so abgekupfert von den Chinesen, denen man doch immer vorwirft, dass sie das … na, lassen wir das. Die Chinesen sperren alle ein, das machen wir jetzt auch. Denn was anderes fällt uns auch nicht ein – und das wär’ schon mal ein wichtiges Signal für unsere neue Bedeutung, die „der“ Wissenschaft und die „der“ Politik. Und auch die Überwachung per App etc. klappt bei denen ganz gut, man könnte doch … und schon – wenige Monate später war sie geboren, die nutzlose App. Aber hier geht’s gar nicht um den Nutzen, sondern um das Signal, die Bereitschaft, das große Ganze.
Aber der freie Markt, oh ja, der kann’s vielleicht besser. Die Luca-App. Fantastisch! Auf allen Vieren müssen wir nun dem Ding hinterher. Sonst kommt man nirgends mehr rein. Sie ist zwar ziemlich „offen“ – wie einige Aktionen belegen (siehe hier und hier) – aber was schert uns das, wir sind doch die Guten und absolut Fantastisch und inzwischen super super reich. Wir wollten ja nur helfen, aber jetzt sind wir – wie’s der Teufel so will – echte Corona-Gewinner. Sonst gewinnt ja sonst niemand. Man hat eigentlich nur … na ja „Lücken“ mit ihr. Es läuft nach dem Businessmodell der Schutzgeld-„Versicherungen“: gegen Gefahren, die erst entstehen, wenn man sich weigert mitzuspielen, wird man schließlich versichert. Und der Bund und die Länder und die Kommunen und alle anderen auch spielen mit. Weil: sie möchten ja nicht bestraft und wieder eingesperrt werden.
Also drucken wir wieder Geld und drücken zwei Augen zu – Julian Nida-Rümelin der Digital-Einpeitscher kann sich’s auch irgendwie „chinesisch“ erklären und wir wollten ja, dass die Söders alles zumachen, jetzt muss man den Söders auch was anbieten, damit sie’s wieder öffnen. Luca-App, bitte schön. Herrlich.
Eigentlich will ich denen keinen Klick mehr geben, aber wenn’s der Wahrheitsfindung dient – und dem lieben Frieden unter Freunden:

Danke für den Beitrag! Ein weiteres No Go. Eine weitere Frage ob Dummheit oder Masterplan 😉
Wobei ich die Idee einer Corona Warnapp ja eigentlich gut fand. Der Hinweis, okay jetzt hast Du wohl statistisch auf Grund von Kontaktsituationen ein erhöhtes Risiko, der Kontakt war auf Bluetooth Entfernung und nicht von irgendjemand am anderen Ende des Hummelsteiner Parks. Vielleicht den Besuch bei den Eltern noch mal ein paar Tage rausschieben? Wenn man die Info hat kann man drüber nachdenken und selber entscheiden. Wenn das Ding sicher ist, dezentral, nicht trackbar, Datenschutz, transparenter Code und freiwillig, why not? Alles machbar. Ich glaub die (freiwillige) Compliance wäre hoch gewesen…
Aber diese Idee wurde ja von Spahn & Co gehörig zunichte gemacht. Nicht die einzige Sache, die wir ihm wohl verzeihen sollen. Diese Grundvoraussetzung an Grundanforderungen für eine breite Akzeptanz komplett zu ignorieren? Das damalige Momentum in den Boden zu treten? (Social Media) Neuland? Zu viel Fanta 4 getrunken? Masterplan?
Kein Geld für neue Faxgeräte und jetzt hauen die Provinz und Dorf Politiker das Geld für die Anbindung an eine fragwürdige Blackbox raus?
Um die zweifelhaften Vergaben und Kosten sollen sich die Rechnungsprüfer (möglichst ohne die üblichen Finanzberatungsfirmen) kümmern. Aber Datenaustausch zwischen öffentlichen Gesundheitsbehörden (da kann es sich ja nicht um sensible Daten handeln) und irgendwelchen StartUps? Wer sind denn da die Hinterhofinvestoren? Kann da mal jemand was drüber schreiben?
Zum Glück ist es keine Zwangsapp. Wie schon gesagt wurde, nur ein Angebot was man nicht ablehnen kann. Aber dann doch bitte nicht bei irgendwelchen Klitschen.
Frische Luft Bezugsscheine und Personalausweise nur noch über Facebook oder China Tech…
Nachtrag: Heise Online meldet nun: Gefahr für Gesundheitsämter: Luca App ermöglich Code Injection: https://www.heise.de/news/Gefahr-fuer-Gesundheitsaemter-Luca-App-ermoeglicht-Code-Injection-6054744.html
Die Risiken der Luca-App seien „völlig unverhältnismäßig“, heißt es dort. An Unverhältnismäßigkeit haben wir uns ja im letzten Jahr gewöhnt.
Übrigens kann man bei Heise in einem Video sehen wie’s geht.