Verschwörungstheorien philosophisch betrachtet?
Was Sie schon immer über Verschwörungstheorien wissen wollten und von ignoranten, aber woken Aufklärern nicht erfahren können. Philosophie hin oder her - „getretner Quark wird breit nicht stark“.
Was Sie schon immer über Verschwörungstheorien wissen wollten und von ignoranten, aber woken Aufklärern nicht erfahren können. Philosophie hin oder her - „getretner Quark wird breit nicht stark“.
Sind wir eine Gesellschaft der Müdigkeit, eine die sich der messbaren Wissenschaft ergeben und darüber die moralischen Ansprüche und den Sinn für Gerechtigkeit verloren hat? In der Generalaudienz zu Christi Himmelfahrt hat Papst Franziskus das 2022 insinuiert. Eine Gesellschaft eines überdrüssigen Zynismus? Let’s see.
Was um Himmels Willen hat der Reichstag in Worms, der nun 500 Jahre zurückliegt, mit uns heute zu tun? Nein, nicht schon wieder Corona?! Na ja, nicht direkt. Karl V. hat aus heutiger Sicht alles richtig gemacht – er hätte nur den „Querdenker“ nicht ziehen lassen dürfen.
Der tägliche kurze Blick aus dem Elfenbeinturm zeigt immer wieder manch Erstaunliches.
Heute fällt er auf die spiegelnde Wahrheiten, die leider kein „stummer Schrei“ nach Liebe und Aufmerksamkeit sind.
Die "neuen Feinde der offenen Gesellschaft", das sind die Guten, die Feinde alles Bösen, aller Leugner und Leugner*innen. Aber es ist die Mehrheit und das muss auch die "Logik" von Sir Karl Raimund Popper anerkennen.
Der tägliche kurze Blick aus dem Elfenbeinturm zeigt immer wieder manch Erstaunliches.
Heute fällt er auf die „Geständnisse“ eines Modellierers.
Der tägliche kurze Blick aus dem Elfenbeinturm zeigt immer wieder manch Erstaunliches.
Heute fällt er auf das wissenschaftliche Recht im Unrecht.
Der tägliche kurze Blick aus dem Elfenbeinturm zeigt immer wieder manch Erstaunliches.
Heute fällt er auf Möchte-Gerns als Hoffnungsträger.
Traditionell eine der vier Temperamente, die sich aus der Physiologie der Körperkräfte erklären sollten. Von der schwarzer Galle hat sie ihren Namen. Davon sind wir heute etwas abgekommen und doch würden Neurophysiologen wohl…
Der tägliche kurze Blick aus dem Elfenbeinturm zeigt immer wieder manch Erstaunliches.
Heute fällt er auf Modelle.
Hinter jedem großen Mann steht eine starke Frau. Natürlich hilft das auch nicht immer. Dann geht Mann seine eigenen Wege. Die müssen ja nicht immer richtig sein!?
Wir wissen vieles nicht, handeln aber nicht selten so, als ob wir das nicht wüssten. Michael Blastland bringt in seinem neuen Buch „The Hidden Half“ viele Beispiele für das gefährliche Ignorieren unseres Nicht-Wissens, die mir zu denken geben.