Das wäre uns wieder entgangen! – Danke ÖRR! Was würden wir ohne Euch machen?

Lesedauer 2 Minuten
image_pdf

Der gemeine Mann, der „checkt“ vieles einfach nicht, dem muss man einfach helfen. Der gemeinen Frau natürlich auch und auch dem Es – obwohl, die sind schon anders… Viele glauben ja, alles wird teuerer. Ja, nee. Das ZDF klärt auf: es gibt eine „Entlastung für Verbraucher“. Toll. „Die Inflationsrate [ist nämlich] deutlich abgeschwächt“. Wir werden langsamer, weil wir nicht mehr so sehr beschleunigen? Sensationell! Nee, also da hab ich jetzt was missverstanden, glaub ich. Aber entlastet werd’ ich. „Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Mai so langsam gestiegen wie seit über einem Jahr nicht mehr.“ Wie „langsam“, das merken Sie bei jedem Einkauf und jedem Besuch im Restaurant. Ach, Sie hätten’s jetzt gar nicht so bemerkt? Ist das nicht toll, dass wir das ZDF haben?! Es sind nur noch 6,1 % und damit deutlich unter dem 7,2 % noch im April. Und da muss man in der Geschichte der Bundesrepublik lange suchen, um solche herausragenden Werte zu finden: eben bestes Deutschland, das es je gab. 

Von Reallohnverlusten berichtet das ZDF jetzt nicht – vermutlich täusch’ ich mich da auch. Putin-Propaganda. Und von der Umstellung der Berechnung des Warenkorbs für die Berechnung der Inflationsrate, da hab ich jetzt auf die Schnelle auch nichts gelesen. Die Gewichtung hat sich nämlich geändert: Energie ist jetzt nicht mehr so wichtig – Energiekosten waren bisher mit 10%, jetzt nur noch mit 7,5% Anteil an den Haushaltskosten veranschlagt. Sonst wäre … na ja, verzeihliche Lücke, finden Sie nicht? Auch das finde ich – wo ich mich jetzt öffentlich-rechtlich besinne – total nachvollziehbar. Und Strom wird ja eh – schon wegen der Wärmepumpen – in Zukunft günstiger, muss ja, sonst würde sich das ja nicht rechnen. Dass wir jetzt Strompreise haben, die zu den höchsten der Welt zählen … das muss sich ja irgendwann umkehren, oder? Und wegen der steigenden Strompreise sollen, pardon: wollen wir ja auch in Solaranlagen investieren, oder?

Aber nochmal zurück zur Inflation. Da gibt es noch so eine „Lücke“ beim ZDF. Das Statistische Bundesamt sagt auch etwas über die Steigerung der „Verbraucherpreise Lebensmittel“, nun ja, das … muss man nicht berichten, da kann man schon mal den Mut zur Lücke haben. Weiß ja eh jeder. Ach, Sie wollen es dennoch wissen? Ach nur 17,2%. Doch, doch, 17,2 % – natürlich energiebereinigt, sonst … 

Aber man muss auch das Gute sehen. Stellen Sie sich vor, Sie müssten eine PR-Agentur beauftragen, die Erfolge der Bundesregierung zu verlautbaren? Was würden Sie erwarten? Also ich finde, das ZDF macht das hochprofessionell!

Schreibe einen Kommentar