Lesedauer < 1 Minuten

Schlagwörter
Aristoteles (5)
Athene (4)
Aufklärung (4)
Bildung (4)
Corona (89)
Coronavirus (130)
COVID-19 (139)
Demokratie (4)
Deutscher Idealismus (4)
Experten (7)
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (6)
Glaube (5)
Gott (4)
Grundrechte (7)
Heribert Prantl (5)
Kant (4)
Krieg (7)
Kunst (6)
Leben (5)
Mann ohne Eigenschaften (6)
Masken (5)
Medien (45)
Mensch (4)
Metamorphosen (15)
Moral (4)
Musil (6)
Mystik (5)
Ovid (13)
Phänomenologie des Geistes (4)
Platon (9)
Politik (15)
Politische Ökonomie (4)
Popper (4)
Qualitätsmedien (20)
Religion (8)
Russland (6)
Technik (4)
Tocotronic (6)
Tod (8)
Ukraine (8)
Weltkrieg (4)
Wissenschaft (15)
Wokeness (4)
Österreich (11)
Übersterblichkeit (4)
Neueste Beiträge
- Was lässt sich philosophisch zum (Ukraine-) Krieg sagen?
- „Wenn der Titel nach Horror klingt …“
- Inside Kakanien I 50: Die Welt gehört den Moralisten
- Ovids Metamorphosen VI: Der Suspense und unsere grausame Phantasie
- Bethlehem liegt … auch in den Niederlanden
- Philoktet – das tragische Ende des Tragischen und der Beginn der Ethik
- Vom Ende des Lebens
- Aufhorchen und Aufhören
- Ein melancholischer Sieger
- Ovids Metamorphosen VI: Quakende Bauern und die Faszination des Schreckens
- Verteidigung der Willensfreiheit
- Inside Kakanien I 49: Misereatur tui
- Inside Kakanien I 48: „Deshalb wird in Deutschland so oft Goethe zitiert“ …
- Zauberkünstler und Taschenspieler – Die Kriegspropaganda der etablierten Medien
- „Die im Dunkeln sieht man“ … jetzt
- Aufstand in Frankreich – aber natürlich kein Brennpunkt
- Gewissenlose Moral
- Ovids Metamorphosen VI: Der Stolz der Mütter
- Die Verborgenheit der Gesundheit
- Ovids Metamorphosen VI: Die Kunst, sich in der Kunst nicht zu verlieren
- Wissen, was man meint
- Das wäre uns wieder entgangen! – Danke ÖRR! Was würden wir ohne Euch machen?
- Fragen über Fragen – und niemand will sie beantworten
- Das geschlechtliche Transzendieren
- The Great Reset
- Inside Kakanien I 47: Alles in allem – nichts als eine Parallelaktion
- Inside Kakanien I 46: Es gibt kein wahres Leben im Falschen
- Nur der Frieden kann gewonnen werden
- Inside Kakanien I 45: Das Lebensprinzip
- Fake News im Farbenwirrwarr
- Die Angst der Täter und die Scham der Opfer
- Preisnachlass für Theoretisches
- Schwachsinn?! – Toll, Herr Prof. Dr. Lauterbach
- Im Grunde grundfalsch, aber … Schwamm drüber
- Ovids Metamorphosen V: Eine musische Herausforderung
- Aufklärung
- Masken und die spiegelnden Nebelwerfer
- Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
- We won’t get fooled again
- „Krasse Fehlentscheidung“? – Von wem?
- „Wissenschaftlich nicht gesichert“? – Oh!
- ZEIT-Diagnose
- Einstürzende Neubauten
- Perspektiven der Realpolitik
- Die Götter sprechen griechisch
- Meditatio Mortis
- Inside Kakanien I 44: Großes muss sich am Großen und Ganzen orientieren
- Ovids Metamorphosen V: Die Musen, ihr Hain und ihre Politisierung
- Demokratie braucht Religion
- Es ist jetzt 22 Uhr 30
- Inside Kakanien I 43: Im Spiegel betrachtet
- Ovids Metamorphosen V: Odysseus zum Zweiten
- Inside Kakanien I 42: „Aus der Mitte des Volkes“
- Inside Kakanien I 41: Refugees Welcome
- Inside Kakanien I 40: Was ist Geist?
- Die Welt der Bücher
- Das beste Deutschland aller Zeiten
- Geplante Obsoleszenz
- Zero COVID – erinnern Sie sich?!
- „Die Corona-Jahre haben das Land krank gemacht“
- Übersterblichkeit – woran kann’s nur liegen?
- Ovids Metamorphosen IV: Angst versteinert
- Es sind viele Fehler gemacht worden …
- „Sterbefallzahlen im Oktober 2022 um 19 % über dem mittleren Wert der Vorjahre“
- Inside Kakanien I 39: Eigenschaften ohne Mann
- „Keine Zensur!“ – ist auch keine Lösung.
- Inside Kakanien I 38: Der andere Zustand im Spiel
- Ich habe mitgemacht
- Ovids Metamorphosen IV: Schlangen und ihre Widersacher
- Inside Kakanien I 37: Solidarisch durch die Krise
- Inside Kakanien I 36: Das ist halt Politik
- Ovids Metamorphosen IV: Die Stadt mit tausend offenen Toren, die wir meist gar nicht finden wollen
- Inside Kakanien I 35: Der wahre Fortschritt der Parallelaktion
- Inside Kakanien I 34: Sich-in-die-Zukunft-Fallenlassen
- Wir werden nicht zuhören!
- Ovids Metamorphosen IV: Wir erzählen um zu arbeiten
- „Was die Ratten in der Zeit der Pest waren, sind Kinder zurzeit.“
- Inside Kakanien I 33: Affären enden
- Inside Kakanien I 32: Der Blick zurück – in einen anderen Zustand
- Menon
- Kubakrise Revisited
- Schmale Debattenkultur
- Eine Pressekonferenz mit Prof. Dr. Lauterbach
- Inside Kakanien I 31: Hat man erstmal Stimmen gehört, sieht man vieles anders
- Inside Kakanien I 30: Ich war wie Treibholz der Zeit
- Der deutsche Michel und die Maske
- Ovids Metamorphosen III: Der Staat sieht sich bedroht
- Inside Kakanien I 29: Wie normal ist Disneyland?
- Ovids Metamorphosen III: Ach, das bin ja ich!?
- Inside Kakanien I 28: Wie sind Sie nur auf diese Idee gekommen?
- „Anschlag mit Ansage“
- Inside Kakanien I 27: Eine große Idee
- Kann Totalitarismus auch demokratisch?
- Inside Kakanien I 26: Die Vereinigung von Seele und Wirtschaft, Macht und Moral
- In der Höhle
- Euthydemos
- Für welches Team entscheiden Sie sich?
- Ovids Metamorphosen III: Wer hat mehr vom Sex?
- Ovids Metamorphosen III: Eine besondere Rache
- Inside Kakanien I 25: Wir brauchen eine Parallelaktion – also auch eine große Idee
Summa Theologica
Diarium lectionis
»Das Geringste an Erkenntnis, das einer über die erhabensten Dinge zu gewinnen vermag, ist ersehnenswerter als das gewisseste Wissen von den niederen Dingen.«
Fragen über Fragen, quaestio für quaestio, konsultieren CDH und HL Thomas von Aquins »Summa beatifica«. Ihr Lektürejournal lässt den Doctor Angelicus hochleben, indem es ihn beim Wort nimmt.
Sprachblasen
Marginalien und Miniaturen
»Von Gedankenschwere entlastet, lösen sie sich vom Grund, steigen auf und zerplatzen an der Oberfläche: Sprachblasen.«
CDH versucht sich kurz zu fassen: Essayistische Miniaturen, Aphorismen, literarische Marginalien. Kurz, Kurztexte von CDH.