Erst nein, dann vielleicht, dann unbedingt – die Rede ist wieder mal von der Maske. Ich finde einen Beitrag von Markus Veit in der Deutsche Apotheker Zeitung ganz lesenswert – natürlich auch weil er mir entgegen kommt. Wichtiger ist freilich, dass wir überhaupt mal eine andere Stimme hören. In den „Qualitätsmedien“ findet die Diskussion ja nicht statt. Ich könnte mich nicht daran erinnern, dass die unterschiedlichen wissenschaftlichen (!) Standpunkte zur Pandemie-Bekämpfung in einer der vielen Talk-Shows offen diskutiert worden wären.
Michael Fleischhacker (WikiCommons)
Etwas anders ist das in Österreich. Dort wird gelegentlich mal offen darüber gesprochen, wie das mit den Masken, mit der Verhältnismäßigkeit der Pandemie-Maßnahmen oder der Wahrscheinlichkeit der „zweiten Welle“ ist. Servus TV muss man nicht mögen – und ich mag’s auch nicht. Aber in Talk im Hangar-7 moderiert Michael Fleischhacker das Gespräch meist über Dinge, die sonst zu kurz kommen – und den mag ich inzwischen. Er achtet darauf, die Breite der unterschiedlichen Standpunkte durch seine Gäste abzubilden und erlaubt ihnen, ihre Standpunkte offen auszutauschen. Einfach mal reingucken:
Sendung vom 23. Juli 2020
Ausschnitt aus der Sendung vom 9. Juli 2020
Und dann gibt’s da natürlich noch das „Hinterzimmer“ – auch wieder nicht öffentlich rechtlich.
Bildnachweise
Michael Fleischhacker (WikiCommons: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AMichael_Fleischhacker.jpg)
Auch wenn ich Christian mag ist es auch eine Bereicherung mal Martin Sprenger zu hören. Keine Angst, ein bigger public health picture zu bekommen macht einen nicht gleich zu einem reptiloidenzüchten Coronaleugner
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Auch wenn ich Christian mag ist es auch eine Bereicherung mal Martin Sprenger zu hören. Keine Angst, ein bigger public health picture zu bekommen macht einen nicht gleich zu einem reptiloidenzüchten Coronaleugner