Nicht-Wählen (zum Zweiten) oder: Was ist eigentlich Surströmming?

Und wieder gibt's Europa Wahl am Wochenende. Das Volk wird gerufen, um als Souverän das Schicksal Europas zu bestimmen. Passende Gelegenheit um mal wieder auf eine andere schwer genießbare Spezialität aus Schweden hinzuweisen, die in Europa viel mehr Beachtung verdiente. Wären da nicht die Populisten aller Länder ...

WeiterlesenNicht-Wählen (zum Zweiten) oder: Was ist eigentlich Surströmming?

Von Äpfeln und anderen bewusstseinserweiternden Mitteln

Vom Baum der Erkenntnis hätte wir nicht essen sollen - es sei denn, wir wollten Menschen werden. Gut nun haben wir die paradiesischen Verhältnisse verloren, aber wir haben andere Früchte gewonnen, die wir genießen sollten. Welche? Rubens zeigt's uns.

WeiterlesenVon Äpfeln und anderen bewusstseinserweiternden Mitteln
Read more about the article Inside Kakanien I 64: Die fehlende Idee eines großen Friedenswerks
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Duomo_Lucca_cathedrale_Lucques_labyrinthe.jpg

Inside Kakanien I 64: Die fehlende Idee eines großen Friedenswerks

Robert Musils Mann ohne Eigenschaften gilt als schwieriges Werk. Ein Roman, der drei Bücher mit rund 1.600 Seiten umfasst, und doch unvollendet geblieben ist. Er ist mit soziologischen und psychologischen Studien, sozial- und kulturgeschichtlichen Essays durchwoben und liefert kunstvolle Formulierungen. Wir dürfen erwarten, dass sich auch bleibende Einsichten finden lassen.

WeiterlesenInside Kakanien I 64: Die fehlende Idee eines großen Friedenswerks

„This disaster was not an accident“

Ein offizieller Untersuchungsbericht hat nun die „schlimmste Katastrophe“ in der Geschichte des britischen Gesundheitssystems aufgedeckt. Premierminister Rishni Sunak spricht von einer „Schande für den britischen Staat“. Und der Bericht zeigt, dass es kein Unfall war, sondern das Ergebnis von systemischen Missständen. Hat aber nichts mit uns zu tun, oder doch?

Weiterlesen„This disaster was not an accident“
Read more about the article Inside Kakanien I 63: Der Barock der Leere
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Duomo_Lucca_cathedrale_Lucques_labyrinthe.jpg

Inside Kakanien I 63: Der Barock der Leere

Robert Musils Mann ohne Eigenschaften gilt als schwieriges Werk. Ein Roman, der drei Bücher mit rund 1.600 Seiten umfasst, und doch unvollendet geblieben ist. Er ist mit soziologischen und psychologischen Studien, sozial- und kulturgeschichtlichen Essays durchwoben und liefert kunstvolle Formulierungen. Wir dürfen erwarten, dass sich auch bleibende Einsichten finden lassen.

WeiterlesenInside Kakanien I 63: Der Barock der Leere
Read more about the article Inside Kakanien I 62: Über die „eine Frage“, die „das Denken wirklich lohne“
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Duomo_Lucca_cathedrale_Lucques_labyrinthe.jpg

Inside Kakanien I 62: Über die „eine Frage“, die „das Denken wirklich lohne“

Robert Musils Mann ohne Eigenschaften gilt als schwieriges Werk. Ein Roman, der drei Bücher mit rund 1.600 Seiten umfasst, und doch unvollendet geblieben ist. Er ist mit soziologischen und psychologischen Studien, sozial- und kulturgeschichtlichen Essays durchwoben und liefert kunstvolle Formulierungen. Wir dürfen erwarten, dass sich auch bleibende Einsichten finden lassen.

WeiterlesenInside Kakanien I 62: Über die „eine Frage“, die „das Denken wirklich lohne“

Das Schloß – und seine Leugner

2024 jährt sich der Todestag Kafkas zum 100. Mal. Ein Anlass, Kafkas Das Schloß noch einmal zu lesen. Wer Das Schloß liest gerät sofort in seinen Bann. Und wer es dann noch mit den Erfahrungen seit 2020 liest, wird ungehalten und wütend. Der literarische Analphabetismus hat auch politische und moralische Konsequenzen. Sei’s drum. Dringende Lese-Empfehlung!

WeiterlesenDas Schloß – und seine Leugner

Menexenos

Der Dialog Menexenos ist nicht eines der bekannten Werke Platons und auch nicht eines seiner größten. Er ist eher abgelegen und gilt vielen als „seltsam“. Auch ausgesprochene Platon-Kenner bekennen, dass er ihnen ein Geheimnis geblieben ist. Platon zeigt mit dem Menexenos aber, was ein philosophisches Werk ausmacht und führt so zu einem Grundgedanken der platonischen Philosophie. Also: unbedingt lesenswert!

WeiterlesenMenexenos